Das Leben ist ein einziger Chemiebaukasten - ohne das Zusammenspiel der einzelnen chemischen Elemente würde es keine Lebewesen, keine Planeten und keine Sonne geben. Das ständige „Dating“ der Elemente macht das Universum erst funktionsfähig. 118 Elemente sind derzeit bekannt, etwas weniger als ein Viertel befindet sich im Menschen. Und wo befinden sich die anderen Elemente? In allem! Denn nicht nur wir Lebewesen stecken voller Chemie, sondern auch alles um uns herum. Unsere Handys, unsere Fernsehbildschirme, Gemüse im Kochtopf, der rostige Nagel, Dünger, Streichhölzer, Autos und und und... Die Ausstellung beginnt in den geheimnisvollen Werkstätten der Alchemisten und führt durch die Labore der modernen Chemiker. Begegnen Sie Nicholas Flamel, Marie Curie, Niels Bohr und ihren Kollegen. Tauchen sie ein in die chemischen Geheimnisse des Lebens, in unseren chemischen Alltag, in die Welt der Metalle und Mineralien und wagen Sie einen Ausblick, was in der Zukunft möglich ist.

Industrieller Stickstoff hat die Welt verändert – und er tut es noch immer. Er bildet die Basis von Sprengstoff und Dünger. Große Mengen gelangen seit Erfindung des Haber-Bosch-Verfahrens in die Umwelt und beeinflussen Wasser, Klima und biologische Vielfalt. Zuviel Stickstoff lässt z. B. sauren Regen entstehen, schädigt Moore und Heiden und verursacht das „Umkippen“ von Gewässern. Ist deshalb alles Mist? Ohne Stickstoffdünger wäre es unmöglich, die heutige Weltbevölkerung von acht Milliarden Menschen zu ernähren. Stickstoff ist unter anderem Bestandteil der Aminosäuren, aus denen die Proteine aufgebaut sind. Und Proteine bedeuten Leben! Einige Aminosäuren können nicht vom Körper gebildet werden und müssen daher über die Nahrung aufgenommen werden. Pflanzen und Tiere brauchen also Stickstoff – aber die Masse macht´s!

Im Natureum Niederelbe donnern die Hufe. Der Tag des Pferdes lässt Sie tief in die Welt der edlen Vierbeiner aber auch in die Geschichte der Arbeitspferde eintauchen. Pferdesportler und Freizeitreiter präsentieren ein vielseitiges Showprogramm.

Wenn Sie als Aussteller oder im Showprogramm dabei sein möchten, wenden Sie sich bitte an Katharina Jothe, Telefon 0 47 53 / 84 21 18, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Name ist Programm, denn "Natürlich engagiert" ist ein Kinderfest der besonderen Art. Das Fest soll Kindern und Jugendlichen zeigen wo und wie sie sich in Vereinen, Verbänden oder Initiativen ökologisch und sozial engagieren und dabei noch jede Menge Spaß haben können.

Der Kunst- und Gartenmarkt zeigt, wie Sie Haus und Garten mit viel Kreativität und Begeisterung verschönern können. Auf dem weitläufigen Natureumsgelände präsentieren sich Aussteller, Künstler und Kreative sowie Gärtner und Handwerker aus der Elbregion.

Wenn Sie als Aussteller dabei sein möchten, wenden Sie sich bitte an Heike Wagner, Telefon 0 47 53 / 84 21 12, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ein „Muss“ für alle Angel- und Naturfreunde ist der Tag des Fisches. Auf dem Angelevent des Jahres laden Experten an Infoständen zum Erfahrungsaustausch ein. Die „Profis“ teilen gerne ihr Know-how und informieren über die besten Methoden und Techniken des Angelns.

Hier kommen Hundefreunde auf ihre Kosten. Einen Tag lang steht der "beste Freund des Menschen" im Natureum im Mittelpunkt.

Wenn Sie als Aussteller dabei sein möchten, wenden Sie sich bitte an Heike Wagner, Telefon 0 47 53 / 84 21 12, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tausende Zugvögel nutzen das Wattenmeer, Kehdingen und die Unterelberegion als Rastplatz und als Winterquartier. Ihnen zu Ehren finden alljährlich die Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer statt. Das Natureum beteiligt sich daran mit einem vielseitigen Programm rund um die Langstreckenflieger. Riesige Schwärme der charakteristisch gezeichneten Nonnengänse, rund 20 % des Weltbestandes, überwintern direkt vor den Toren des Natureums.

Im Natureum wird es gruselig. An Halloween übernehmen Hexen, Geister und Vampire das Kommando und laden zu einem vielseitigen Gruselprogramm ein.